Blick auf Dresden bei Sonnenuntergang | Carl Gustav Carus | 1822
Steuern inbegriffen
„Blick auf Dresden bei Sonnenuntergang“ ist ein Ölgemälde des deutschen Malers Carl Gustav Carus aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das Gemälde zeigt einen weiten Panoramablick auf Dresden, von einem Hügel aus gesehen, bei Sonnenuntergang. Die Stadt ist in warmen, goldenen Tönen dargestellt, wobei die Sonne lange Schatten auf die Gebäude und den darunterliegenden Fluss wirft. Der Himmel ist in einer leuchtenden Farbpalette gemalt, von tiefem Rot und Orange im Westen bis hin zu Blau- und Violetttönen im Osten. Die Gesamtstimmung des Gemäldes ist geprägt von Ehrfurcht und Staunen, wobei der Sonnenuntergang als Symbol für die vergängliche Schönheit des Lebens und die Vergänglichkeit der Existenz dient. Carus' Interesse an der Romantik zeigt sich in seinem Umgang mit Licht und Farbe sowie in seiner Konzentration auf die emotionalen und spirituellen Aspekte der Natur.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen 0,25 Zoll breiten weißen Rand, um Platz zum Einrahmen zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größen:
A3 = 16,5 x 11,7 Zoll
A4 = 11,7 x 8,3 Zoll
A2 = 23,4 x 16,5 Zoll