Venus entdeckt den toten Adonis | 1650
Steuern inbegriffen
Venus, die Göttin der Liebe, drängte ihren sterblichen Geliebten Adonis, nur leichtestes Wild zu jagen. Doch er bestand darauf, einem Wildschwein nachzujagen, das ihn schließlich tötete. In dieser Szene entdeckt Venus den jungen Mann, seiner Jugend beraubt, doch das Gemälde bewahrt ihn für immer in einem Zustand der Vollkommenheit. Dieses Paradoxon entspricht einem Wortspiel in der italienischen Poesie des 17. Jahrhunderts, zu dem viele Künstler visuelle Parallelen in ihren Werken suchten. Dieses Gemälde basiert auf einem Gedicht von Giovanni Battista Marino aus dem Jahr 1623. Der Maler ist unbekannt, doch die raffinierten literarischen Referenzen, der dramatische Einsatz von Licht und die lebendige Farbgebung zeigen, dass der Künstler die Trends kannte, die Mitte des 17. Jahrhunderts im Neapel zusammenliefen.
Rahmen:
Hergestellt aus hochwertigem Holz, mit schlichten, klaren Linien gefräst und mit satiniertem Finish versehen. Inklusive cremefarbener Passepartout-Halterung, die sich mit der Zeit nicht verfärbt oder verblasst.
Alle gerahmten Drucke sind auf unserem hochwertigen Fine-Art-Papier gedruckt. Dieses Papier in Museumsqualität reproduziert Fotografien und Kunstwerke mit außergewöhnlicher Tonalität und gibt scharfe Details mit gleichbleibender Ebenheit und Genauigkeit wieder.
Drucken:
Für die mattierten Drucke verwenden wir ein 1,4 mm dickes Passepartout aus hochwertigem, strukturiertem Passepartoutkarton. Alle Passepartouts sind konservierungssicher, FSC-zertifiziert, 100 % säurefrei und verfärben oder verblassen nicht mit der Zeit.
- Schlichtes, elegantes Design
- Hochwertiges Fine-Art-Papier mit sanft strukturierter Oberfläche
- Handgefertigt von spezialisierten Bilderrahmen
- FSC-zertifizierte cremefarbene Matte / Fensterhalterung
- Lieferung fertig zum Aufhängen