Vanitas-Stillleben | Anonym | 1650
Steuern inbegriffen
Die Vanitas-Bilder entstanden ab dem späten 15. Jahrhundert. Wie die meisten alten Gemälde der Kunstgeschichte haben diese Bilder eine symbolische Bedeutung: Sie stellen Eitelkeit und auch Prahlerei (ungerechtfertigte Prahlerei) dar. Sie beschreiben durch die Bildsprache die Sinnlosigkeit des Strebens nach wertvollen materiellen Gütern und irdischen Bestrebungen sowie die Vergänglichkeit irdischer Freuden: Inmitten der reich dargestellten Perlen, Goldstücke, Münzen und Juwelen befinden sich Totenköpfe. Dieser Begriff stammt aus dem lateinischen Wort „Prediger“.
Rahmen:
Hergestellt aus hochwertigem Holz, mit schlichten, klaren Linien gefräst und mit satiniertem Finish versehen. Inklusive cremefarbener Passepartout-Halterung, die sich mit der Zeit nicht verfärbt oder verblasst.
Alle gerahmten Drucke sind auf unserem hochwertigen Fine-Art-Papier gedruckt. Dieses Papier in Museumsqualität reproduziert Fotografien und Kunstwerke mit außergewöhnlicher Tonalität und gibt scharfe Details mit gleichbleibender Ebenheit und Genauigkeit wieder.
Drucken:
Für die mattierten Drucke verwenden wir ein 1,4 mm dickes Passepartout aus hochwertigem, strukturiertem Passepartoutkarton. Alle Passepartouts sind konservierungssicher, FSC-zertifiziert, 100 % säurefrei und verfärben oder verblassen nicht mit der Zeit.
- Schlichtes, elegantes Design
- Hochwertiges Fine-Art-Papier mit sanft strukturierter Oberfläche
- Handgefertigt von spezialisierten Bilderrahmen
- FSC-zertifizierte cremefarbene Matte / Fensterhalterung
- Wird fertig zum Aufhängen geliefert