Der Untergang Georgs III. | Knud Bull | 1850

Regulärer Preis £10.00

Steuern inbegriffen

Größe: 12 x 8 Zoll

George III segelte am 14. Dezember 1834 unter dem Kommando von Kapitän William Hall-Moxey von Woolwich nach Hobart Town, Van Diemen's Land, mit insgesamt 308 Personen an Bord. Es befanden sich 220 männliche Sträflinge sowie Wachen, deren Familien und die Besatzung. Am 27. Januar 1835 brach ein Feuer aus, als sich George III dem Äquator näherte. Es konnte nur mit großer Mühe gelöscht werden, und alle an Bord erhielten reduzierte Rationen, da das Feuer einen Teil der Schiffsvorräte zerstört hatte. Eine unausgewogene Ernährung führte zu einem Ausbruch von Skorbut, und vierzehn Sträflinge starben, bevor das Schiff am Morgen des 12. März 1835 die Küste von Van Diemen's Land erreichte.

Um zu vermeiden, aufs offene Meer getrieben zu werden und so die Ankunft in Hobart zu verzögern, beschloss der Kapitän, in den gewundenen D'Entrecasteaux-Kanal zwischen Bruny Island und dem tasmanischen Festland einzufahren. Gegen 21:15 Uhr desselben Abends lief die George III auf einen Felsen auf und zerbrach im Laufe mehrerer Stunden im starken Wellengang. Die Sträflinge wurden unter Deck gehalten, damit die Frauen und Kinder sicher mit den Beibooten evakuiert werden konnten. Die Wachen feuerten ihre Gewehre ab, um die aufkommende Panik zu unterdrücken; vermutlich starben dabei ein bis drei Sträflinge. Viele weitere ertranken unter Deck, darunter auch viele Kranke in ihren Betten. Insgesamt kamen bei der Katastrophe 133 Menschen ums Leben, darunter 128 Sträflinge.


Drucken:

Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.

- Alle Drucke verfügen über einen kleinen weißen Rand von 0,25 Zoll, um Platz für die Rahmung zu gewährleisten.

Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:

  • FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
  • Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
  • Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
  • Enthält kein Plastik

Größen:

12'' x 8'' Zoll = 30,5 cm x 20,3 cm

18'' x 12'' Zoll = 45,7 cm x 30,5 cm

24" x 16" Zoll = 61 cm x 40,6 cm