Die fünfte Plage Ägyptens | JMW Turner | 1800

Regulärer Preis £10.00

Steuern inbegriffen

Größe: 12 x 8 Zoll

„Die fünfte Plage Ägyptens“ ist ein Ölgemälde des englischen Romantikers Joseph Mallord William Turner, das sich derzeit in der Dauerausstellung des Indianapolis Museum of Art befindet. Trotz seines Titels zeigt es Moses, wie er die Ägypter mit einer Plage aus Hagel und Feuer verflucht, die als siebte Plage bekannt ist.

Im Vordergrund liegen zwei tote Pferde und ein toter Mann übereinander, Opfer der früheren Viehpest. Rechts steht Moses mit ausgestreckten Armen und verflucht die Ägypter mit einer Hagel- und Feuerplage, weit entfernt von der versunkenen Stadt. Im Hintergrund ziehen stürmische Wolken über der ägyptischen Stadt, die durch die strahlend weiße Pyramide in der Mitte der Leinwand angedeutet wird. Dünne, horizontale Linien fallen aus den Wolken und zeigen Hagelkörner, die vom Himmel fallen. Das Gemälde ist von dunklen, neutralen Tönen geprägt, die ein düsteres Gefühl erzeugen.

Obwohl das Gemälde als ein Historienmalerei Durch die Darstellung einer biblischen Szene wirkt das Gemälde wie ein Landschaftsmalerei, die Turners Ausbildung in der Landschaftsmalerei deutlich verdeutlicht. Himmel und Landschaft haben Vorrang vor der Figur des Moses und seinen Handlungen und machen ihn stattdessen zu einem Teil der Landschaft. Das Gemälde zeigt die Kraft der Natur als wichtigeren Faktor als die Kraft des Menschen, die minimal ist.

Drucken:

Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.

- Alle Drucke verfügen über einen kleinen weißen Rand von 0,25 Zoll, um Platz für die Rahmung zu gewährleisten.

Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:

  • FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
  • Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
  • Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
  • Enthält kein Plastik