Der Lauf des Imperiums, des wilden Staates | Thomas Cole | 1834

Regulärer Preis £10.00

Steuern inbegriffen

Größe: A4 Querformat

The Course of Empire ist eine Serie von fünf Gemälden, die Thomas Cole in den Jahren 1833–1836 schuf. Sie ist unter anderem deshalb bemerkenswert, weil sie die damalige Stimmung in den USA widerspiegelt. Viele sahen in der Pastoralwirtschaft die ideale Phase menschlicher Zivilisation, da sie befürchteten, das Imperium würde zu Völlerei und unvermeidlichem Verfall führen. Cole griff das Thema der Zyklen häufig auf, etwa in seiner Serie The Voyage of Life . The Course of Empire umfasst die folgenden Werke: The Course of Empire – The Savage State , The Arcadian or Pastoral State , The Consummation of Empire , Destruction und Desolation .

Thomas Cole (1801 – 1848) war ein angloamerikanischer Maler, der für seine Landschafts- und Historienbilder bekannt war. Er zählte zu den bedeutendsten amerikanischen Malern des 19. Jahrhunderts und gilt als Begründer der Hudson River School. eine amerikanische Kunstbewegung, die Mitte des 19. Jahrhunderts florierte. Coles Werk ist bekannt für seine romantische Darstellung der amerikanischen Wildnis.

Drucken:

Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.

- Alle Drucke verfügen über einen kleinen weißen Rand von 0,25 Zoll, um Platz für die Rahmung zu gewährleisten.

Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:

  • FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
  • Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
  • Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
  • Enthält kein Plastik

Größen:

A2 = 23,4 x 16,5 Zoll

A3 = 16,5 x 11,7 Zoll

A4 = 11,7 x 8,3 Zoll