Nocturne in Schwarz und Gold – Die fallende Rakete | James Abbott McNeill Whistler | 1875

Regulärer Preis £20.00

Steuern inbegriffen

Größe: 12 x 16 Zoll

Nocturne in Schwarz und Gold – Die fallende Rakete ist ein Gemälde von James Abbott McNeill Whistler aus dem Jahr 1875, das im Detroit Institute of Arts ausgestellt ist. Das Gemälde ist ein Beispiel für die Bewegung „Kunst um der Kunst willen“ – ein Konzept, das von Pierre Jules Théophile Gautier und Charles Baudelaire formuliert wurde.

Es wurde erstmals 1877 in der Grosvenor Gallery in London gezeigt und ist neben Nocturne in Schwarz und Gold – Das Feuerrad eines von zwei Werken, die von den Cremorne Gardens, einem berühmten Vergnügungspark in London, inspiriert wurden. Es ist eines der vielen Werke aus seiner Nocturne-Reihe, das letzte der Londoner Nocturnes und gilt heute allgemein als Höhepunkt von Whistlers mittlerer Schaffensperiode. Whistlers Darstellung des industriellen Stadtparks in The Falling Rocket beinhaltet ein Feuerwerk am nebligen Nachthimmel. Nocturne in Schwarz und Gold – Die Fallende Rakete ist vor allem als Beginn des Rechtsstreits zwischen Whistler und dem Kunstkritiker John Ruskin bekannt.

Nocturne in Schwarz und Gold – Die fallende Rakete ist grundsätzlich in düsteren Tönen mit drei Hauptfarben komponiert: Blau, Grün und Gelb. Durch die eingeschränkte Verwendung von Farben entwickelt das Werk eine gedämpfte und doch harmonische Komposition. Der aufsteigende Rauch macht dem Betrachter eine klare Unterscheidung zwischen Wasser und Himmel deutlich, wobei die Trennung zu einem zusammenhängenden und düsteren Raum verschwimmt. Diese große Nebellawine stellt die Rakete des Titels dar. Gelbe Tupfer beleben das Kunstwerk wie explodierendes Feuerwerk in der nebligen Luft. Die beobachtenden Figuren sind fast durchsichtig, ihre Formen allgemein und simpel. Links signiert der Künstler seinen Namen in einer Weise, die deutlich von japanischen Drucken beeinflusst ist, mit dicken, geraden Pinselstrichen, die japanische Schriftzeichen zu imitieren scheinen. Beeinflusst von japanischen Künstlern wie Utagawa Hiroshige verbrachte Whistler Jahre damit, seine Spritztechnik zu perfektionieren.

Drucken:

Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.

- Alle Drucke verfügen über einen 0,25 Zoll breiten weißen Rand, um Platz zum Einrahmen zu gewährleisten.

Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:

  • FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
  • Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
  • Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
  • Enthält kein Plastik

Größen:

12'' x 16'' Zoll = 30,5 cm x 40,6 cm

18'' x 24'' Zoll = 45,7 cm x 61 cm