Toteninsel | Arnold Böcklin | 1883
Steuern inbegriffen
Alle Versionen der Toteninsel zeigen eine verlassene, felsige Insel, die sich über eine dunkle Wasserfläche erstreckt. Ein kleines Ruderboot erreicht gerade ein Wassertor und einen Deich am Ufer. Ein Ruderer steuert das Boot vom Heck aus. Im Bug, dem Tor zugewandt, steht eine ganz in Weiß gekleidete Gestalt. Direkt vor der Gestalt befindet sich ein weißes, mit Girlanden geschmücktes Objekt, das gemeinhin als Sarg interpretiert wird. Die winzige Insel wird von einem dichten Hain hoher, dunkler Zypressen dominiert – eine lange Tradition, die mit Friedhöfen und Trauer verbunden ist – und ist von steilen Klippen umgeben. Das Begräbnisthema wird durch scheinbare Grabportale und -fenster in den Felswänden unterstrichen.
Böcklin selbst gab keine öffentliche Erklärung zur Bedeutung des Gemäldes ab, beschrieb es jedoch als „ein Traumbild: Es muss eine solche Stille erzeugen, dass man von einem Klopfen an der Tür beeindruckt wäre“. Der Titel, der dem Gemälde 1883 vom Kunsthändler Fritz Gurlitt verliehen wurde, wurde von Böcklin nicht näher erläutert, leitet sich jedoch von einem Satz aus einem Brief aus dem Jahr 1880 ab, den er an den ursprünglichen Auftraggeber des Gemäldes schrieb. Da viele Beobachter die Geschichte der frühen Versionen des Gemäldes (siehe unten) nicht kennen, interpretierten sie den Ruderer als den Schiffer Charon, der in der griechischen Mythologie Seelen in die Unterwelt beförderte. Das Wasser wäre dann entweder der Fluss Styx oder der Fluss Acheron, und sein weiß gekleideter Passagier wäre eine kürzlich verstorbene Seele auf dem Weg ins Jenseits.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen 0,25 Zoll breiten weißen Rand, um Platz zum Einrahmen zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größen:
12'' x 8'' Zoll = 30,5 cm x 20,3 cm
18'' x 12'' Zoll = 45,7 cm x 30,5 cm
24" x 16" Zoll = 61 cm x 40,6 cm