Ein Skelett mit einer beschrifteten Gedenktafel | 18. Jahrhundert
Steuern inbegriffen
Die in ein Leichentuch gehüllte Skelettfigur hält eine Tafel mit lateinischem Text, der über die menschliche Sterblichkeit meditiert. Das in dramatischem Helldunkel dargestellte Skelett erhebt sich aus einer grabähnlichen Umgebung und unterstreicht das düstere Thema. Der Satz darunter, „Memento Mori memorare novissima“, bedeutet übersetzt „Gedenke des Todes, bedenke dein Ende“ und unterstreicht die Botschaft der Sterblichkeit und der Vergänglichkeit des irdischen Lebens. Das Kunstwerk wird einem unbekannten Künstler zugeschrieben, stammt aber von Johann Christian Leopold.
Rahmen:
Hergestellt aus hochwertigem Holz, mit schlichten, klaren Linien gefräst und mit satiniertem Finish versehen. Inklusive cremefarbener Passepartout-Halterung, die sich mit der Zeit nicht verfärbt oder verblasst.
Alle gerahmten Drucke sind auf unserem hochwertigen Fine-Art-Papier gedruckt. Dieses Papier in Museumsqualität reproduziert Fotografien und Kunstwerke mit außergewöhnlicher Tonalität und gibt scharfe Details mit gleichbleibender Ebenheit und Genauigkeit wieder.
Drucken:
Für die mattierten Drucke verwenden wir ein 1,4 mm dickes Passepartout aus hochwertigem, strukturiertem Passepartoutkarton. Alle Passepartouts sind konservierungssicher, FSC-zertifiziert, 100 % säurefrei und verfärben oder verblassen nicht mit der Zeit.
- Schlichtes, elegantes Design
- Hochwertiges Fine-Art-Papier mit sanft strukturierter Oberfläche
- Handgefertigt von spezialisierten Bilderrahmen
- FSC-zertifizierte cremefarbene Matte / Fensterhalterung
- Lieferung fertig zum Aufhängen