Winternacht im Gebirge | Harald Sohlberg | 1914
Steuern inbegriffen
„Winternacht in den Bergen“ ist der Name mehrerer Versionen einer Komposition, die der norwegische Künstler Harald Sohlberg (1869–1935) in unterschiedlichen Techniken schuf. Die bekannteste Version ist ein 1914 fertiggestelltes Ölgemälde, das sich seit 1918 in der Nationalgalerie in Oslo befindet.
Sohlberg begann Anfang 1900, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, nachdem er zu Ostern 1899 oder 1900 beim Skifahren in der Nähe die Berge von Rondane im bläulichen Mondlicht gesehen hatte. Er zog 1900 in ein Haus am Nesset in Atna im Østerdalen-Tal in Ostnorwegen. 1901 zog seine Frau Lilli Rachel Hennum zu ihm. Sie blieben bis 1902 in Atna, bevor sie weiter nördlich nach Røros zogen.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen kleinen weißen Rand von 0,25 Zoll, um Platz für die Rahmung zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größen:
12 x 12 Zoll = 30,5 cm x 30,5 cm
16 x 16 Zoll = 40,6 cm x 40,6 cm
20 x 20 Zoll = 50,8 cm x 50,8 cm