Die Pest | Arnold Böcklin | 1898
Steuern inbegriffen
„Die Pest“, 1898 vom Schweizer Symbolisten Arnold Böcklin geschaffen, ist ein Temperagemälde im Kunstmuseum Basel und spiegelt die Fixierung des Künstlers auf Themen wie Krieg, Pest und Tod wider. Das Kunstwerk zeigt die grimmige Gestalt des Todes, der auf einem fledermausartigen geflügelten Wesen reitet und durch die Straßen einer mittelalterlichen europäischen Stadt schwebt.
Die Farbpalette des Gemäldes wird von blassem Grün dominiert, einem Farbton, der oft mit Verfall in Verbindung gebracht wird. Schwarz und matte Brauntöne prägen die Kleidung der Figuren in der Mitte und im Hintergrund, die vor der bedrohlichen Präsenz des Todes in Deckung gehen. Einen markanten Kontrast bildet das leuchtend rote Tuch einer Frau im mittleren Vordergrund, das über den Körper einer anderen Frau gelegt ist, die dem Tod zum Opfer gefallen ist. Dieses Rot ist die einzige leuchtende Farbe in einer ansonsten gedämpften Komposition.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen 0,25 Zoll breiten weißen Rand, um Platz zum Einrahmen zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größe:
A1 = 23,4 x 33,1 Zoll
A2 = 16,5 x 23,4 Zoll
A3 = 11,7 x 16,5 Zoll
A4 = 8,3 x 11,7 Zoll