Der nächtliche Ausbruch des Vesuvs | Henry Pether | 19. Jahrhundert
Steuern inbegriffen
Das Gemälde „Der nächtliche Ausbruch des Vesuvs“ von Henry Pether aus dem 19. Jahrhundert fängt das dramatische und turbulente Ereignis eines Vulkanausbruchs in der Nacht ein. Im Mittelpunkt steht der Vesuv, dargestellt in den Wirren eines explosiven Ausbruchs, mit hellen Lavaströmen und einer Wolke aus glühender Asche und Rauch, die in den Nachthimmel aufsteigt. Der Himmel ist eine Leinwand aus dunklen, düsteren Farben, erleuchtet vom feurigen Ausbruch, und kontrastiert mit dem ruhigen, spiegelnden Meer im Vordergrund, das der Mond in ein heiteres Licht taucht. In Ufernähe sind kleine Boote und Figuren zu sehen, die möglicherweise evakuiert werden oder das Geschehen beobachten. Das Gemälde stellt die zerstörerische Kraft der Natur der Ruhe der umgebenden Landschaft und der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Lebens angesichts von Naturkatastrophen gegenüber. Pether ist bekannt für seine nächtlichen Szenen, und dieses Werk veranschaulicht sein Geschick, Licht und Atmosphäre so darzustellen, dass sie die Stimmung der Szene vermitteln.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen 0,25 Zoll breiten weißen Rand, um Platz zum Einrahmen zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größen:
14 x 11 Zoll = 35,5 cm x 28 cm
20 x 16 Zoll = 50,8 cm x 40,6 cm