Ritter, Tod und Teufel | Albrecht Dürer | 1513
Steuern inbegriffen
„Ritter, Tod und Teufel“ ist ein großer Kupferstich des deutschen Künstlers Albrecht Dürer aus dem Jahr 1513. Er ist einer der drei Meisterstiche, die er in einer Zeit schuf, in der er die Malerei und den Holzschnitt fast ganz aufgab und sich stattdessen auf Kupferstiche konzentrierte. Das Bild ist von komplexer Ikonographie und Symbolik durchdrungen, deren genaue Bedeutung seit Jahrhunderten umstritten ist.
Ein gepanzerter Ritter reitet in Begleitung seines Hundes durch eine enge Schlucht, flankiert von einem ziegenköpfigen Teufel und der Gestalt des Todes auf einem fahlen Pferd. Der verwesende Leichnam des Todes hält eine Sanduhr in den Händen, eine Erinnerung an die Kürze des Lebens. Der Reiter bewegt sich durch die Szene, den Blick von den ihn umgebenden Kreaturen abgewandt, und wirkt den Bedrohungen gegenüber beinahe verächtlich. Daher wird er oft als Symbol des Mutes gesehen; die Rüstung des Ritters, das die Tiere überragende Pferd, das Eichenlaub und die Festung auf dem Berggipfel symbolisieren die Widerstandsfähigkeit des Glaubens, während die Notlage des Ritters die irdische Reise der Christen ins Himmelreich darstellen kann.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen 0,25 Zoll breiten weißen Rand, um Platz zum Einrahmen zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größen:
11 x 14 Zoll = 28 cm x 35,5 cm
16 x 20 Zoll = 40,6 cm x 50,8 cm