Ein Skelett mit einer beschrifteten Gedenktafel | 18. Jahrhundert
Steuern inbegriffen
Die in ein Leichentuch gehüllte Skelettfigur hält eine Tafel mit lateinischem Text, der über die menschliche Sterblichkeit meditiert. Das in dramatischem Helldunkel dargestellte Skelett erhebt sich aus einer grabähnlichen Umgebung und unterstreicht das düstere Thema. Der Satz darunter, „Memento Mori memorare novissima“, bedeutet übersetzt „Gedenke des Todes, bedenke dein Ende“ und unterstreicht die Botschaft der Sterblichkeit und der Vergänglichkeit des irdischen Lebens. Das Kunstwerk wird einem unbekannten Künstler zugeschrieben, stammt aber von Johann Christian Leopold.
Drucken:
Hochwertiges, schweres (200 g/m²) Kunstdruckmaterial mit glatter, sauberer Oberfläche. Dieses Papier in Museumsqualität ist äußerst gleichmäßig und eignet sich perfekt für große, vollfarbige Grafiken oder Illustrationen. Die matte Oberfläche betont die verschiedenen Highlights und Farbtöne der Originalwerke und trägt so zur Schaffung atemberaubender Kunstwerke bei.
- Alle Drucke verfügen über einen kleinen weißen Rand von 0,25 Zoll, um Platz für die Rahmung zu gewährleisten.
Zu unseren Öko-Zertifikaten gehören:
- FSC-zertifiziertes oder nachhaltig gewonnenes Papier
- Gedruckt mit wasserbasierten Tinten
- Lokale Auftragsabwicklung reduziert CO2-Emissionen
- Enthält kein Plastik
Größen:
8 x 12 Zoll = 20,3 cm x 30,5 cm
12'' x 18'' Zoll = 30,5 cm x 45,7 cm