Mors Triumphans | Leonard Bramer | 1650
Steuern inbegriffen
„Mors Triumphans“ (ca. 1650) von Leonard Bramer (1596–1674) ist ein eindringliches allegorisches Gemälde, das den Triumph des Todes darstellt. Ein gekröntes Skelett reitet mit einer Sense auf einem Skelettpferd durch eine dunkle, karge Landschaft. Zwei geflügelte Skelette schweben bedrohlich darüber, jedes mit einem Bogen in der Hand. Darunter liegt eine leblose, gepanzerte Gestalt, umgeben von Machtsymbolen – Krone, Zepter und Robe – und unterstreicht die Unvermeidlichkeit des Todes, unabhängig von Status oder Stärke. Das starke Helldunkel und die dramatische Symbolik spiegeln die barocke Faszination für Sterblichkeit und das Vanitas-Thema wider und erinnern den Betrachter an die Vergänglichkeit des Lebens.
Rahmen:
Hergestellt aus hochwertigem Holz, mit schlichten, klaren Linien gefräst und mit satiniertem Finish versehen. Inklusive cremefarbener Passepartout-Halterung, die sich mit der Zeit nicht verfärbt oder verblasst.
Alle gerahmten Drucke sind auf unserem hochwertigen Fine-Art-Papier gedruckt. Dieses Papier in Museumsqualität reproduziert Fotografien und Kunstwerke mit außergewöhnlicher Tonalität und gibt scharfe Details mit gleichbleibender Ebenheit und Genauigkeit wieder.
Drucken:
Für die mattierten Drucke verwenden wir ein 1,4 mm dickes Passepartout aus hochwertigem, strukturiertem Passepartoutkarton. Alle Passepartouts sind konservierungssicher, FSC-zertifiziert, 100 % säurefrei und verfärben oder verblassen nicht mit der Zeit.
- Schlichtes, elegantes Design
- Hochwertiges Fine-Art-Papier mit sanft strukturierter Oberfläche
- Handgefertigt von spezialisierten Bilderrahmen
- FSC-zertifizierte cremefarbene Matte / Fensterhalterung
- Lieferung fertig zum Aufhängen