Das Große Gehege bei Dresden | Caspar David Friedrich | 1832
Steuern inbegriffen
Caspar David Friedrich – Das Große Gehege bei Dresden (1832). In dieser ruhigen Landschaft fängt Caspar David Friedrich die weite, stille Schönheit des Großen Geheges ein, eines königlichen Jagdreviers nahe Dresden. Ein gedämpfter Sonnenuntergang taucht die weite Wiese und die fernen Bäume in sanftes goldenes Licht, während ein kleines Segelboot lautlos den mäandernden Fluss entlanggleitet. Mit seinem charakteristischen Sinn für Stille und Einsamkeit vermittelt Friedrich eine tiefe, fast spirituelle Verbundenheit zur Natur und lädt zum Nachdenken über den flüchtigen Lauf der Zeit und die Ruhe der Natur ein.
Rahmen:
Hergestellt aus hochwertigem Holz, mit schlichten, klaren Linien gefräst und mit satiniertem Finish versehen. Inklusive cremefarbener Passepartout-Halterung, die sich mit der Zeit nicht verfärbt oder verblasst.
Alle gerahmten Drucke sind auf unserem hochwertigen Fine-Art-Papier gedruckt. Dieses Papier in Museumsqualität reproduziert Fotografien und Kunstwerke mit außergewöhnlicher Tonalität und gibt scharfe Details mit gleichbleibender Ebenheit und Genauigkeit wieder.
Drucken:
Für die mattierten Drucke verwenden wir ein 1,4 mm dickes Passepartout aus hochwertigem, strukturiertem Passepartoutkarton. Alle Passepartouts sind konservierungssicher, FSC-zertifiziert, 100 % säurefrei und verfärben oder verblassen nicht mit der Zeit.
- Schlichtes, elegantes Design
- Hochwertiges Fine-Art-Papier mit sanft strukturierter Oberfläche
- Handgefertigt von spezialisierten Bilderrahmen
- FSC-zertifizierte cremefarbene Matte / Fensterhalterung
- Lieferung fertig zum Aufhängen